Nahtlose Qualitätskontrolle ist für jede Art der Metallverarbeitung unerlässlich. Dazu gehört die Analyse von unerwünschten Elementen in Schrottmetall, die Wareneingangskontrolle, die Prozesskontrolle bei der Schmelze und die finale Qualitätskontrolle beim Warenausgang.
Unsere stationären Funkenspektrometer sind die ideale Lösung für alle metallverarbeitenden Branchen. Es gibt praktisch keine Einschränkung bei der Elementauswahl. Unsere robusten OES-Tischgeräte analysieren sogar kritische Spuren- und Impfelemente mit niedrigen Nachweisgrenzen. Höchste Genauigkeit und Präzision der Analyseergebnisse und ein leistungsstarkes, bedienerfreundliches Software-Paket decken nahezu alle Anwendungsbereiche ab.
MehrWeniger
Produktkategorie: Qualitatskontrolle
Mobile Funkenspektrometer
Nahtlose Qualitätskontrolle während der einzelnen Produktionsschritte ist unerlässlich für die metallverarbeitende Industrie. Dazu gehört die Analyse von unerwünschten Elementen in Schrottmetall, Wareneingangskontrolle, finale Qualitätskontrolle beim Warenausgang und sicherheitsrelevante positive Materialidentifikation. Dabei ist es häufig einfacher, die Analyse direkt vor Ort durchzuführen, z. B. in Anlagen, Materiallager oder bei großformatigen Endprodukten.
Unsere tragbaren optischen Funkenspektrometer bieten Ihnen höchste Genauigkeit bei der Werkstoffidentifizierung, PMI und Metallsortierung, auch an schwer erreichbaren Stellen. Die leistungsstarke und zugleich benutzerfreundliche Software deckt nahezu jeden Einsatzbereich ab.
MehrWeniger
Über uns
Firmenporträt
Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH entwickelt und produziert optische Emissionsspektrometer für die Analyse von Metallen. Der konsequente Einsatz von Halbleitertechnologie ermöglicht den universellen Einsatz der Geräte und bietet gleichzeitig eine vereinfachte und sichere Bedienung.