Firmenporträt
Kompetenter Service statt Neuheiten-Masse...
...lautet die Devise der James Durrans Group in diesen schnelllebigen Zeiten, denn eine Masse an Neuheiten führt nicht immer zwangsläufig zu großem Erfolg.
Wesentliche Aspekte, die hierzu beitragen, sind, stets ein großes Augenmerk auf Serviceleistungen, eine fachkundige Beratung und das Engineering zu legen! Basierend auf dem langjährigen technischen Know-How seit über 156 Jahren, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, ist die Gruppe jederzeit in der Lage, ihren Kunden konstruktive und individuelle Lösungen so kostengünstig wie möglich für ihre speziellen Anwendungsbereiche bieten zu können. Weiterhin wurde das bestehende Produktprogramm kontinuierlich durch Maßnahmen zur Sicherung der Qualität optimiert, zuletzt durch die Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2015 im Dezember 2018.
Auch in diesem Jahr werden viele Spezialisten und Mitarbeiter der Gruppe aus der ganzen Welt anreisen, um Interessenten und Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die aktuelle und vielseitige Produktpalette umfasst unter anderem:
- feuerfeste Schlichten auf Wasser- und Alkoholbasis zur
Verbesserung der Gussoberflächen für jeden Anwendungsfall
sowie wasserbasierende Spezialschlichten (Diecotes) für den
Bereich Schleuderguss
- Schwärzen und Rinnenschwärzen, ein effektiver Schutz der
Feuerfestmaterialien gegen mögliche Anhaftungen von
Metallschmelze
- Steinkohlenstaub, zur Herstellung von von Grünsand
- Kohlenstoffe für Reibbeläge (Friction), zur Herstellung von
Bremsbelägen
- Schmiermittel für Umformprozesse
- Kokse (Cathonite) zur Verwendung in
Fremdstromkathodenschutzsystemen
- Marconite - ein synthetisches, hochleitfähiges Material, dass
speziell für die einfache, dauerhafte und sichere Erdung von
Bauwerken und elektrischen Anlagen entwickelt wurde
- Bearbeitete Graphitformen, wie z. B. Rotoren & Lanzen, Ofenteile
(Heizelemente, Anschlüsse, Stromanschlusskomponenten,
Ofengeschirr) oder weitere der Anwendung entsprechende
Graphitbauteile (Platten, Verdampferschiffchen, Trägerplatten,
etc.) Auch in einer brenzlichen Situation wie z.B. bei einem
Totalausfall des Ofens lassen wir Sie nicht im Stich und helfen, so
schnell es uns möglich ist.
- Natürliche Graphite, Lamellengraphit, amorpher Graphit, Feinst-
Graphit, Expansionsgraphit oder individuelle Graphit-Mischungen
- sowie Aufkohlungsmittel aller Art, zur Einstellung des
erforderlichen Kohlenstoffgehaltes in flüssigem Eisen
Gerade in zuletzt genanntem Bereich, hat die James Durrans Gruppe einen weiteren Schritt unternommen, Stahl- und Eisengießereien sowie auch Stahlwerken zukünftig noch effizientere Rohstoffe im Bereich der Aufkohlung anbieten zu können.
Bislang waren energieintensive, graphitisierte Petrolkokse (GPC) die einzige richtige Wahl für ein hoch lösliches, schwefelarmes Aufkohlungsmittel. Procarb SG stellt einen grundlegenden Technologiewechsel dar:
• Es ist hochlöslich mit einem sehr niedrigen Schwefelgehalt
• Geringere Umweltbelastung als GPC-Alternativen
WARUM?
• Typische GPC-Produkte werden aus Rohöl mit einem
Schwefelgehalt von 4% hergestellt
• Procarb SG wird aus dem bereits schwefelarmen “Waxy Coke”
produziert
• Im Gegensatz zu GPC, besteht keine Notwendigkeit mehr, “Waxy
Coke” auf >2.000°C elektro-thermisch zu
erhitzen, um den eingeschlossenen Schwefel zu verdampfen
• Die Vermeidung von elektro-thermischer Erhitzung reduziert den
Gesamtenergieverbrauch um rund 80% (typisch 0,5 vs 2,5 MWh/t)
Diese drastische Verbesserung verringert den ökologischen “Fußabdruck” der Gießereien und ermöglicht ihnen gleichzeitig,
hochlösliche und extrem schwefelarme Materialien zu verwenden, die für die Herstellung von SG-Eisen kritisch sind.
Durch den Bau einer Kalzinierungsanlage (inklusive Sieb- und Verpackungstechnologien) in Kooperation mit Sasol, einer der weltgrößten Energiekonzerne und Spezialist in der Verflüssigung von Kohle, ist die Gruppe nun in der Lage, ihren Kunden eine komplett neue Produktreihe mit der Unterstützung eines etablierten, globalen Energieunternehmens, anbieten zu können...
Mehr
Weniger