27.09.2020
Die Zusammenarbeit zwischen alteingesessenen Unternehmen und Startups wird in der Branche schon häufig erprobt. Doch oft sind die Vorteile einer solchen Kooperation nicht direkt offensichtlich - warum Firmenwissen mit externen Newcomern teilen ? Dabei liefern die jungen Unternehmen wertvollen Input und brechen aus historischen Denkmustern aus.22.06.2020
Die Bundesregierung fördert den Ausbau der Wasserstoffproduktion. Diese Auswirkungen hat es für die Metallindustrie16.04.2020
Der neue, offene Standard "umati" soll die Kommunikation aller Maschinen vereinheitlichen24.03.2020
Diese Maßnahmen können Unternehmen zeitnah umsetzen, um das Beste aus der Krise zu machen20.02.2020
Roboter und Fließbänder sind enorme Arbeitserleichterung14.01.2020
In den kommenden zehn Jahren wird sich die Metall-Branche stärker verändern als in jedem bisherigen Jahrzehnt.12.12.2019
Kombination neuester Fertigungstechniken sorgt für hochbelastbare Leichtbau-Produkte26.11.2019
3D-Abbild vereinfacht Planung, Inbetriebnahme, Training und Wartung17.10.2019
Mischeinheit verbrennt Erdgas besonders emissionsarm24.09.2019
Eine Beheizung mit Öl oder Gas wird durch EU-Richtlinien und deutsche Klimaschutzziele immer unrentabler. Eine Lösung könnten Hybridöfen darstellen, die je nach Strommix dynamisch zwischen verschiedenen Energieträgern wechseln - doch technisch gibt es vor allem bei größeren Anlagen Schwierigkeiten bei der Umsetzung.