Wo werden Ihrer Meinung nach in der Gießereiindustrie Potenziale im Hinblick auf Nachhaltigkeit nicht ausgeschöpft?
Ich denke, dass in den Unternehmen bereits viel passiert, aber sicherlich leidet die Priorisierung nachhaltiger Themen immer noch zu sehr an der direkten Verknüpfung des Wortes „Nachhaltigkeit“ mit dem Umweltaspekt: nachhaltig = (nur) umweltfreundlich. Dabei beruht der Nachhaltigkeitsgedanke im Grunde auf drei Säulen – der ökologischen, der ökonomischen und der sozialen. Die letzten beiden werden gerne mal vergessen, wenn es darum geht, Projekte zu bewerten. Insbesondere wenn ein gewisser Kostendruck wie ein Damoklesschwert über einem hängt. Dabei können nachhaltige Produkte einen sehr viel höheren Beitrag leisten, als man ihnen zunächst zugestehen mag. Wer einmal in einer Gießerei war, die von Organik auf Anorganik umgestellt wurde und sieht, wie sich das Arbeits- und Technologieumfeld für die Mitarbeiter verändert hat, wird wissen, was ich meine.
Betrachtet man den Aspekt der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit, so geht es um die Steigerung des ökonomischen Erfolgs bei mindestens gleichzeitiger Aufrechterhaltung (Qualität und Verfügbarkeit) der Ressourcen. Auch hier kann die Zulieferindustrie einen Beitrag leisten, indem sie Lösungen entwickelt, die knappe oder teure Rohstoffe, bei gleicher oder höherer Leistungsfähigkeit, substituiert.
Abgesehen von den Produkten für Ihre Kunden: Wo agiert ASK Chemicals nachhaltig?
Selbstverständlich bietet ASK Chemicals nicht nur seinen Kunden Lösungen, die Nachhaltigkeit fördern, sondern agiert auch selbst in diesem Sinne. So fördert unser Unternehmen die Entwicklung von fähigen, engagierten und verantwortungsbewussten Menschen. Mit unserem weltweit implementierten „Code of conduct“ verpflichten wir uns zu ehrlichem und ethischem Handeln und zeigen null Toleranz gegenüber unethischem oder unangemessenem Verhalten. Schließlich sind Arbeitssicherheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter und der Mitarbeiter unserer Kunden und Lieferanten, aber auch weiterer Stakeholder, für ASK Chemicals von höchster Wichtigkeit.
Auch das Thema der Ressourceneffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben wir im Blick. Beispielsweise verbessern wir die Effizienz durch Einsparung und Recycling von Wasser oder Energie beim Betrieb unserer Produktionsanlagen. Letztendlich zielt unser Geschäftsmodell darauf ab, nachhaltig Gewinne durch innovative Produkte, operative Exzellenz und geringere Umweltbelastung zu liefern. Hierbei folgen wir global den gleichen Standards und machen keine Abstriche in Regionen mit geringeren Anforderungen an Arbeitsschutz und Produktsicherheit.