Heraeus Medical Components erweitert Kapazitäten für Herstellung von hochentwickelten Interventionslathetern
Heaeus Medical Components erweitert Kapazitäten für Herstellung von hochentwickelten Interventionslathetern
Heraeus Medical Components erweitert durch die Übernahme von Contract Medical International die Kapazitäten für Konzeption, Entwicklung und Herstellung von hochentwickelten Interventionskathetern
Heraeus Medical Components, führender Outsourcing-Dienstleister für Medizinprodukte, gab heute die Übernahme von Contract Medical International (CMI) bekannt. CMI ist auf komplexe Arzneimittelabgabesysteme für minimalinvasive Medizinprodukte spezialisiert und bietet als Vertragspartner die Konzeption, Entwicklung, Produktion sowie weltweite regulatorische Dienstleistungen für Erstausrüster von Medizinprodukten an.
Mit Hauptsitz in Dresden und einem Fertigungsstandort in der Tschechischen Republik erweitert CMI das Profil von Heraeus im Interventionsgerätebereich durch Technologien und Expertise in der Konzeption, Entwicklung und Integration minimalinvasiver Medizinproduktsysteme. Insbesondere ist CMI auf das Design von Ballonkathetern, Stents und Wendel- oder Faserverstärkungstechnologien für Führungsschleusen und Katheter spezialisiert. CMI erweitert außerdem die Kapazitäten von Heraeus bei der Herstellung von Interventionsgeräten und verbessert mit regulatorischen Dienstleistungen die Unterstützung für Partner, die Geräte weltweit zulassen möchten.
Martin Schachenmayr, Geschäftsführer von CMI, sagt dazu: „Die Zusammenarbeit mit Heraeus ermöglicht es uns, Kunden noch besser zu bedienen. Mit der Transaktion verbinden wir unsere umfassenden Kenntnisse im Bereich minimalinvasiver Geräte mit den globalen Produktionskapazitäten von Heraeus. Beide Unternehmen zeichnen sich durch die Leidenschaft aus, mit der wir unsere Kunden durch umfassende Produktentwicklung und -herstellung unterstützen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Potenzial unserer Zusammenarbeit.“
Nicolas Guggenheim, Präsident von Heraeus Medical Components, fügt hinzu: „Unser Dienstleistungsangebot spiegelt den Bedarf unserer Kunden wider, Entwicklung, Produktion und regulatorische Dienstleistungen in zunehmendem Maß auszulagern. Dies ist unsere vierte Übernahme in gerade einmal zwei Jahren. Die Transaktionen sind Ausdruck der kontinuierlichen Erweiterung unserer Kapazitäten und Kompetenzen auf dem wachsenden internationalen Gerätemarkt. CMI ist ein führender europäischer Entwicklungsdienstleister mit Spitzenkräften und Fähigkeiten, die unser Angebot zum Vorteil unserer Kunden ergänzen.“
Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen in Familienbesitz. Die Wurzeln des 1851 gegründeten Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Heraeus bündelt heute eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Energie, Elektronik, Gesundheit, Mobilität und industrielle Anwendungen.
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte Heraeus einen Gesamtumsatz von 20,3 Milliarden Euro. Das im FORTUNE Global 500 gelistete Unternehmen beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter (einschließlich Leiharbeitnehmer) in 40 Ländern und hat eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten. Heraeus gehört zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland.
Mit fachlicher Kompetenz, Exzellenz sowie der Ausrichtung auf Innovationen und eine unternehmerisch geprägte Führungskultur streben wir danach, unsere Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. Für unsere Kunden schaffen wir hochwertige Lösungen und stärken nachhaltig ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem wir einzigartige Material-Kompetenz mit Technologieführerschaft verbinden.