Die zum Technologiekonzern Rheinmetall gehörende KS Gleitlager GmbH hat jetzt einen Teil ihrer Produktion kurzfristig auf die Fertigung von Präzisions-buchsen umgestellt, die derzeit dringend im Rahmen der Herstellung von Magnetven¬tilen für intensivmedizinische Geräte benötigt werden.
Das in St. Leon-Rot ansässige Unternehmen hat dazu in den vergangenen Tagen eine komplette Produktionslinie für die benötigten Komponenten umgerüstet. Damit war der Zulieferer nach kurzer Zeit in der Lage, bleifreie Spezialbuchsen aus Metall-Polymer-Verbundmaterial herzustellen, wie sie aktuell in Medizingeräten u.a. für Intensivstationen verbaut werden. KS Gleitlager hat dazu bereits eine erste Teillieferung von 50.000 Buchsen für einen langjährigen Kunden hergestellt.
Auftraggeber ist die Magnet-Schultz GmbH, ein Spezialist für elektromagnetische Aktorik, Sensorik und Ventiltechnik. Das in Memmingen ansässige traditionsreiche Familienunternehmen produziert unter anderem Durchflussregel- und Magnetventile für Geräte die in der Intensivmedizin Anwendung finden und hat aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sein entsprechendes Produktionsvolumen erhöht.
„Angesichts der erwarteten weiteren Ausbreitung der Pandemie und den somit dringend benötigten medizinischen Geräten ist es für uns selbstverständlich, in unserem speziellen Kompetenzfeld einen Beitrag zu leisten, um den erforderlichen schnellen Ausbau der medizinischen Versorgung zu ermöglichen,“ so Achim Weber, Leiter der zur Rheinmetall Automotive gehörenden Geschäftseinheit. „Deshalb haben wir in diesem Fall keinen Moment gezögert, unsere Spezialanlagen für den Industriebereich kurzfristig auf diese dringend benötigten Produkte umzustellen.“
Das Unternehmen beliefert normalerweise in seinem Hauptgeschäft die internationalen Automobilhersteller, ist aber in seinem Sonderbereich für Industriekunden aus dem Maschinenbau wie in diesem Fall in der Lage, sehr flexibel und schnell Spezialprodukte auch in kleineren Losmengen herzustellen.
Die Rheinmetall Automotive AG ist die Mobilitätssparte des Technologiekonzerns Rheinmetall Group. Als weltweiter Automobilzulieferer nimmt Rheinmetall Automotive mit seiner Kompetenz in den Bereichen Luftversorgung, Schadstoffreduzierung und Pumpen sowie bei der Entwicklung, Fertigung und Ersatzteillieferung von Kolben, Motorblöcken und Gleitlagern Spitzenpositionen auf den jeweiligen Märkten ein. Die Produktentwicklung erfolgt in enger Kooperation mit renommierten Automobilherstellern.
Niedrige Schadstoffemission, günstiger Kraftstoffverbrauch, Leistungssteigerung, Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit sind die maßgeblichen Antriebsfaktoren für die Innovationen von Rheinmetall Automotive.
Entsprechend seiner strategischen Ausrichtung gliedert sich das Unternehmen in die drei Premiummarken Kolbenschmidt, Pierburg und Motorservice und beschäftigt an 36 Fertigungsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Japan, Indien und China mehr als 11.500 Mitarbeiter.