31.01.2023
In seinem bisher größten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane), hat Liebherr bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet.31.01.2023
Im Jahr 2022 musste die deutsche Wirtschaft viele Herausforderung meistern. Der Ukrainekrieg und die Energiekrise lagen hierbei weit vorne. Trotz alledem ist die Wirtschaft in Deutschland im vergangenen Jahr gewachsen.31.01.2023
Die Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) von thyssenkrupp Steel in Dortmund wurde kürzlich im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.31.01.2023
Der Stahlproduzent Huaigang Special Steel Co. Ltd. hat den ersten Stab auf dem neuen KOCKS RSB® 500++/4 im 5.0 Design gewalzt.31.01.2023
Die SFC Energy AG liefert 15 Methanol-Brennstoffzellen an das Würzburger Unternehmen Axsol. Sie sollen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur autarken Stromversorgung mobiler Fahrzeughallen verwendet werden.30.01.2023
Das Angebot an intelligenten Servicekonzepten für den Schienenverkehr von TÜV Rheinland wird ausgeweitet.30.01.2023
Die Swiss Steel Group veröffentlichte vor einiger Zeit ihr White Paper „Green Steel“ in dem sie ihre Offensive für ökologisch produzierten, CO2 -armen Stahl öffentlich gemacht haben.30.01.2023
Der Hochofen 9 bei thyssenkrupp in Duisburg-Hamborn hat routinemäßig einen neuen glockenlosen Gichtverschluss erhalten, um weiterhin die strengen Auflagen an Umweltschutz und Arbeitssicherheit zu erfüllen.30.01.2023
Kürzlich wurde ein Pilotprojekt zu Brammenstranggießanlagen von Primetals Technologies in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Stahlproduzenten Gerdau abgeschlossen.25.01.2023
Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd. (Tisco), ein Stahlhersteller mit Sitz in Taiyuan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, hat erfolgreich ein 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk von der SMS group in Betrieb genommen.