Menu

16.11.2015

© Verlag Stahleisen GmbH

Windstrom deckt Bedarf von 75 Mio. Europäern

Vestas Windenergieanlagen produzieren kumuliert ausreichend Strom, um den jährlichen Elektrizitätsbedarf von mehr als 75 Mio. Europäern zu decken. Das Unternehmen aus Aarhus in Dänemark hat inzwischen 55 000 Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 70 GW in 74 Ländern auf sechs Kontinenten installiert und zeigt damit, dass es passende Windenergielösungen für alle Regionen bietet.


Windenergie ist bezahlbar, verfügbar und emissionsfrei. In 2014 erreichte die Windenergie global einen Anteil von rund 20 % aller neu installierten Energieerzeugungsanlagen. Dieser Trend wird sich in Zukunft positiv weiterentwickeln. „Die gesamte Vestas-Organisation hat über Jahrzehnte dazu beigetragen, diesen Meilenstein in der Windindustrie zu erreichen und wir alle können stolz darauf sein”, sagt Anders Runevad, President und CEO der Vestas Wind Systems A/S. „Diese Leistung von Vestas, zusammen mit dem globalen Wachstum der Windindustrie, unterstreicht, dass die Investition in Wind, sei es für die Energieversorgung des eigenen Betriebs, um Lieferrisiken und Preisschwankungen zu minimieren oder um den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen, wirtschaftlich Sinn macht.“

Die 55 000ste Windenergieanlage ist eine V112-3.0 MW, welche im Windpark Schlüchtern-Wallroth in Hessen mit einer Gesamtkapazität von 27 MW installiert wurde. Christoph Eckert, Geschäftsführer der Renertec GmbH: „Der Windpark Schlüchtern konnte gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der wpd AG, der Energiegenossenschaft Main Kinzigtal eG und dem Hersteller Vestas, erfolgreich umgesetzt werden. Nach einem reibungslosen Projektablauf erfolgte die Inbetriebnahme bereits vor dem geplanten Termin. Die Technologie der V112 passt bestens zum Standort Schlüchtern und wir freuen uns, dass alles so gut geklappt hat und die Windenergieanlagen schneller als erwartet ans Netz gehen konnten.“

Das Erreichen dieses Meilensteins unterstreicht die Bedeutung des deutschen Windmarktes, welcher der größte in Europa und für Vestas global der zweitgrößte ist. „Wir danken unseren Kunden, überall auf der Welt und besonders in Deutschland, für das Vertrauen in die Windenergie, unsere Technologie und unsere Mitarbeiter“, sagt Knud E. Rissel, Vice President Sales Germany. „Mehr als 1900 Vestas-Mitarbeiter in Deutschland haben dazu beigetragen Vestas zu einem der führenden Windenergieanlagenhersteller Deutschlands zu machen.“

www.vestas.com


 


 


 


 


© Verlag Stahleisen GmbH