Ark Energy hat Thyssenkrupp Uhde mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Das Ingenieurunternehmen soll eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Han-Ho H2 Hub Projekts durchführen. Die Studie beinhaltet eine techno-ökonomische Analyse der Power-to-Ammonia-Wertschöpfungskette.
Unter dem Projekttitel Han-Ho H2 Hub führt das australische Unternehmen Ark Energy eine Machbarkeitsstudie zum Transport von grünem Ammoniak zwischen Australien und Südkorea durch. In Queensland, Australien, soll grünes Ammoniak erzeugt und nach Südkorea transportiert werden. Bis 2030 möchte Südkorea so mehr als eine Tonne grünes Ammoniak pro Jahr abnehmen.
Ziel der nun durchgeführten Studie sie es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Gesamtwirtschaftlichkeit der grünen Ammoniakanlage zu bewerten. Weiterhin sollen verschiedene Szenarien untersucht werden, um das optimale Anlagenkonzept zu identifizieren. Dazu soll die von Thyssenkrupp entwickelte RHAMFS-Methode zum Einsatz kommen.
Thyssenkrupp Uhde wird darüber hinaus Technologie-, Engineering- und Integrationskompetenz für die grüne Ammoniakanlage auf Basis der uhde-Ammoniaksynthese-Technologie bereitstellen. Die Studie wird dem Han-Ho H2-Konsortium ermöglichen, weitere wirtschaftlich und rechtlich relevante Phasen des Projekts zu durchlaufen.
„Grüne Energieversorgungskette“
„Mit unseren Technologien leisten wir bei Thyssenkrupp Uhde einen wichtigen Beitrag zur grünen Transformation“, so Thore Lohmann, Executive Director Fertilizer & Methanol bei Thyssenkrupp Uhde. „Mit neuen Partnerschaften wie dieser mit Ark Energy schaffen wir eine solide Basis für dieses wegweisende grüne Energieprojekt und gehen einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Produktion von grünem Ammoniak.“
Daniel Kim, Chief Executive Officer von Ark Energy: „Das gemeinsame Ziel des Konsortiums ist es, eine grüne Energieversorgungskette aufzubauen, die bis 2030 bis zu 1,8 Mio. t grünes Ammoniak von Australien nach Korea exportieren wird. Wir freuen uns, mit Thyssenkrupp Uhde einen bewährten Partner mit 90 Jahren Erfahrung und über 130 Anlagen weltweit an Bord zu haben. Wir haben den Beitrag von Thyssenkrupp Uhde während der Konzeptphase unseres Han-Ho H2-Hubs sehr geschätzt und freuen uns auf eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen während der Machbarkeitsstudie für unser wegweisendes Projekt.“