Vinton Steel: Spezialist für Langstahlprodukte in den USA. Bild: Vinton Steel
Das erweiterte und modernisierte Werk des US-Stahlerzeugers Vinton Steel verspricht laut Tenova mit neuer Minimill-Technologie die Langprodukteproduktion zu verdoppeln und dabei umweltschonende Technologien einzusetzen.
Vinton Steel, US-amerikanische Tochtergesellschaft der japanischen Kyoei Steel mit Hauptsitz Osaka, hat den Anlagenbauer Tenova mit der Lieferung einer neuen Minimill in seinem Werk in El Paso, Texas, beauftragt. Das Herzstück des Auftrags sei die Technologieplattform Green City Mill Flex. Mit dem neuen Minimill-Konzept steigert der texanische Stahlhersteller laut Tenova seine Produktionskapazität von 400 000 Tonnen Langprodukte pro Jahr und senke gleichzeitig Emissionen, Energieverbrauch und Betriebskosten erheblich. Mit der Green City Mill Flex Technologie lassen sich laut Tenova eine breite Palette von Langstahlsorten mit dem geringsten Kohlenstoff-Fußabdruck auf dem Markt produzieren. Zum Lieferumfang von Tenova gehören ein 45-Tonnen-Consteel-Elektrolichtbogenofen der dritten Generation sowie ein Inline-Pfannenofen für die Stahlveredelung, eine mehrsträngige Stranggussmaschine und ein vollautomatisches Materialhandhabungssystem. Das Projekt umfasst auch eine Rauchgasreinigungsanlage mit Abschreckturm und Pulse-Jet-Baghouse, eine Wasseraufbereitungsanlage mit Null-Wasser-Verbrauch und ein neues Stromverteilungssystem. In Zusammenarbeit mit Pomini Long Rolling Mills werde der Standort über neue Strangguss- und Walzkapazitäten verfügen. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für die Expansion der Kyoei Steel Group in Nordamerika“, sagte Masahiro Kitada, Chairman von Vinton Steel LLC. „Durch die Investition in hochmoderne grüne Stahlerzeugungstechnologien stärken wir nicht nur unsere Präsenz auf dem US-Markt, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der örtlichen Gemeinde und der gesamten Region West Texas bei.“ Die Investition sei die bislang größte Investition von Kyoei Steel außerhalb Japans. Der Auftrag wird im Rahmen eines EPCM-Vertrags von Techint Engineering & Construction (Techint E&C), einer Tochtergesellschaft der Techint Group, der Muttergesellschaft von Tenova, durchgeführt. Baubeginn der neuen Minimill ist für Sommer 2025 vorgesehen, die Inbetriebnahme des Werks für das erste Quartal 2027. Quelle: Tenova