Thyssenkrupp Steel modernisiert die Brammenstauchpresse. Das Upgrade soll die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen. Bild: Primetals Technologies
Ein Upgrade der Energieversorgung und der Regelungen mit neuem Direktumrichter und Niederspannungsantrieben sollen höhere Verfügbarkeit und eine zukunftssichere Ersatzteilversorgung sicherstellen. Eine maßgeschneiderte Antriebskühlung erhöhe Sicherheit für Personal und Anlage.
Thyssenkrupp Steel beauftragte Primetals mit der Modernisierung der Brammenstauchpresse im Warmbreitbandwerk Nr. 2 in Duisburg. Der Projektumfang beinhaltet einen neuen Direktumrichter für den Motor der Hauptpresse sowie neue Niederspannungs-Multiantriebsumrichter und Gleichstromumrichter für die Treiberrollen, die Anstellung und die Einlauf- und Auslaufrollgänge. Durch die Modernisierung erhöhe Thyssenkrupp Steel die Verfügbarkeit der Anlage und sichere die Ersatzteilversorgung. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Die Antriebstechnik der Brammenstauchpresse besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Hauptantrieb mit Direktumrichter-Speisung und den Hilfsantrieben für Treiberrollen, Anstellung, Einlauf- und Auslaufrollgänge. Im Zuge der Modernisierung erneuert Primetals die Umrichter für alle Antriebe. Die meisten vorhandenen Transformatoren und Motoren würden beibehalten, was die Investitionskosten erheblich reduziere. Primetals entwickelt eine maßgeschneiderte Antriebskühlung bei verbesserter Energieeffizienz. Die Lösung basiert auf einem geschlossenen Luft-Wasser-System an den Antriebsschränken. Das Projekt umfasse auch die Installation eines Lichtbogenschutzsystems zur schnelleren Löschung ungeplanter Lichtbögen, um die Sicherheit für das Personal und die Anlage zu erhöhen. Quelle: Primetals Technologies