Recycler Konepeikko installiert Schrottschneidemaschine zur Effizienzsteigerung
Recycler Konepeikko installiert Schrottschneidemaschine zur Effizienzsteigerung
3D-Bild von Konepeikkos neuer Schrottschneidemaschine. Die Konstruktion ermöglicht eine beidseitige Beladung. Bild: Primetals Technologies
Die automatisierte Brennschneidanlage für Stahlschrott auf dem Gelände des Stahlherstellers Ovako in Imatra, Finnland, verspricht eine effizientere Schrottverarbeitung bei reduzierten von Staub- und Lärmemissionen.
Nach Prognose von des Weltstahlverbands worldsteel wird der Schrotteinsatz in der Stahlerzeugung in den nächsten Jahren auf 1 000 Millionen Tonnen jährlich steigen. Von der Nachfrage profitieren will der finnische Recyclingspezialist Konepeikko und investieret in eine neue Schrottschneidemaschine. Das Unternehmen hat Primetals mit der Lieferung einer Brennschneidmaschine für seine Anlagen auf dem Gelände des Stahlherstellers Ovako Imatra Oy Ab in Imatra, Finnland, beauftragt. Die automatisierte und umweltschonende Lösung sorge für deutlich reduzierte Geräusch- und Staubemissionen. Ein wirksames Entstaubungssystem werde die gesetzlich festgelegten Grenzwerte erheblich unterbieten. Die Schneidemaschine wird in einer beweglichen Kabine platziert, um die Geräuschemissionen zu reduzieren. Konepeikko werde mithilfe der neuen Technologie die strengen Umweltvorschriften Finnlands erfüllen können. Dies sei neben gesteigerter Prozesseffizienz und verbesserter Arbeitssicherheit einer der Faktoren, für die Auswahl des Lieferanten gewesen. Konepeikkos neue Maschine wird unterschiedliche Schrottsorten schneiden. Dazu gehören Knüppel, Vorblöcke und Bündel von gewalztem Stabstahl. Dank der Möglichkeit, Eisenpulver zum Schneidprozess hinzuzufügen, ermöglicht das System das Schneiden von Verteilerbären, Walzwerkswalzen und anderen hochlegierten Materialien. Der finnische Recycler bereitet jährlich mehr als 50.000 Tonnen Stahlschrott auf. Darüber hinaus verarbeitet Konepeikko auch Bauschutt. Quelle: Primetals Technologies