Nach einem umfassenden Upgrade der Automation der Warmbandstraße wurde am 30. Dezember 2024 das erste Coil gewalzt. Bild: SMS group
Im Rahmen seines Anlagensanierungskonzepts hat sich der indonesische Stahlerzeuger PT Krakatau Steel (PTKS) für eine Erneuerung und Upgrade der Elektrik und Automation der Warmbandstraße durch SMS entschieden. Nach längerem Stillstand wurde die Warmbandstraße mit dem neuesten Automatisierungspaket in Betrieb genommen und hat das erste verkaufsfähige Coil produziert.
SMS hat die Modernisierung der Automation von Warmbandstraße Nr.1 bei PTKS in Cilegon, Indonesien, mit der Produktion des ersten verkaufsfähigen Coils abgeschlossen. Das Projekt begann laut SMS zunächst mit dem Plan, die Schaltschränke der Antriebs- und Automationssysteme in der Fertigstraße zu sanieren. Anstatt jedoch nur die beschädigten Automatisierungskomponenten in der Fertigstraße zu ersetzen, entschied sich PTKS für ein umfassendes Upgrade auf die Automatisierungstechnologie der nächsten Generation in der gesamten Warmbandstraße. Für das Antriebssystem wurden dabei die vorhandenen Gleichstromantriebe aus anderen Bereichen, zum Beispiel aus Brammenstauchpresse, Vorstraße und Haspel sowie aus anderen Anlagenteilen wiederverwendet. Herzstück des Upgrades sie die Prozessregelungstechnik X-Pact von SMS, die ein breites Spektrum fortschrittlicher Lösungen für eine bessere Regelung, optimierte Diagnosefunktionen sowie konsistente Leistung umfasse. Darüber hinaus habe SMS Antriebe mit spezieller Antriebssoftware entwickelt, wodurch PTKS die Einhaltung hoher Standards in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Qualität bei der Produktion sicherstellen könne. Der Lieferumfang umfasste technologische Prozessmodelle wie das Stichplanberechnungsmodell X-Pact Pass Schedule Calculation (PSC) für die Vor- und Fertiggerüste sowie das Kühlstreckenregelmodell X-Pact Cooling Section Control für eine vollautomatische Bandkühlung. Das X-Pact Profile, Contour and Flatness-Prozessmodell sorge für einen stabilen Walzprozess, der die Banddicken- und Planheitstoleranzen sicher einhalte und damit die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte mit einem breiten Spektrum von Eigenschaften und Abmessungen ermögliche.
Große Herausforderung neues Automatisierungssystem in die bestehende Maschinenanlage zu integrieren
„SMS group hat sich in jeder Hinsicht als Partner erwiesen, und wir haben als Team eng zusammengearbeitet. Wir freuen uns, dass SMS die Inbetriebnahme unseres Werks im Jahr 2024 als wichtigen Meilenstein erfolgreich realisieren konnte. Es war eine immense Herausforderung, ein neues Automatisierungssystem auf den vorhandenen Maschinen aufzubauen“, sagt Utomo Nugroho, Director of Infrastructure and Operation bei PTKS. Das Walzwerk mit einer Jahreskapazität von 2,4 Millionen Tonnen ist in der Lage, ein breites Produktspektrum zu produzieren, zu dem auch allgemeine Baustähle, Rohre und Stahlgüten für die Automobilindustrie zählen. Es kann Dicken von 1,8 bis 25 Millimetern und Breiten von 600 bis 2 080 Millimetern herstellen. Dank dieser umfassenden Modernisierung mit hochmodernen technologischen Möglichkeiten sei PTKS nun in der Lage, ihren Marktanteil schnell zurückzugewinnen. Quelle: SMS group