Jinnan und Vale investieren in Oman in Direktreduktion
Jinnan und Vale investieren in Oman in Direktreduktion
Hochwertiger Rohstoff für eine klimaschonende Stahlproduktion: Direktreduziertes Eisen. Bild: Midrex
Metso erhält vom chinesischen Stahlhersteller Jinnan Iron & Steel Großauftrag für Prozessausrüstung für eine Eisenerzkonzentrationsanlage in Oman. Im Golfstaat mit dabei: Der brasilianische Bergbauriese Vale.
Der finnische Anlagenbauer Metso hat einen Vertrag über die Lieferung wichtiger Prozessanlagen für die neue Eisenerzkonzentrationsanlage der Jinnan Iron & Steel Group unterzeichnet. Die Anlage wird in Sohar, einer Hafenstadt etwa 200 km nördlich der omanischen Hauptstadt Maskat, errichtet und soll jährlich 12,6 Millionen Tonnen hochwertiges Eisenerzkonzentrat produzieren. Sie soll 2027 in Betrieb gehen und Oman als wichtigen Lieferanten auf dem globalen Markt für Eisenerz in Direktreduktionsqualität (DR) positionieren. Die Lieferung von Metso für den Mahlkreislauf umfasst mehrere Mühlen (Vertimill VTM-4500) und Kugelmühlen mit metallischen Mühlenauskleidungen und einer installierten Gesamtleistung von ca. 25 MW. Für den Aufbereitungskreislauf werde Metso fünf HRT-Hochleistungs-Eindicker mit der sogenannten Reactorwell-Technologie und sechs Larox FFP3512-Filter für die Entwässerung des Konzentrats liefern. Darüber hinaus werde der Anlagenbauer ein großes Schlammpumpenpaket liefern, das den gesamten Prozess abdecke und Mühlenentleerungspumpen der MD-Serie umfasse. „Dieses Projekt ist das erste Vorhaben von Jinnan in Oman, einem Land, das reich an verschiedenen Bodenschätzen ist und eine strategische Vision zur Entwicklung seines Bergbausektors als Teil seiner Bemühungen um wirtschaftliche Diversifizierung verfolgt“, sagt Piia Karhu, President, Minerals bei Metso. Als führender Anbieter von Prozesstechnologie und Dienstleistungen für Mineralaufbereitungsanlagen weltweit sei Metso strategischer Partner der Jinnan Iron & Steel Group an diesem Greenfield-Projekt.
Mega-Hubs für Direktreduktion
Erst im vergangenen Jahr hatten das brasilianische Bergbaunternehmen Vale und das chinesische Stahlunternehmen Jinnan eine Partnerschaft zur Errichtung der Eisenerzkonzentrationsanlage im Hafen und in der Freihandelszone von Sohar in Oman bekannt gegeben. Mit einer Anfangsinvestition von über 600 Millionen Dollar soll die Anlage hochwertiges Eisenerz für die Produktion von Pellets und Briketts in der Region liefern und die Rolle Omans als wichtiger Lieferant für regionale und internationale Stahlmärkte stärken. Vale beabsichtigt, dieses Investitionsmodell für Mega-Hubs zu wiederholen. In diesen Industriezentren soll Vale Konzentrations- und Brikettieranlagen bauen und betreiben und lokale Partner den Aufbau der erforderlichen Logistikinfrastruktur vorantreiben. Investoren und/oder Kunden sollen die Direktreduktionsanlagen bauen und betreiben und heißbrikettierten Eisneschwamm (HBI) abnehmen. Vale hat drei Mega-Hubs im Nahen Osten (Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate) angekündigt und Vereinbarungen zur Entwicklung des gleichen Modells in Brasilien und den USA unterzeichnet. Quelle: Metso, Vale