Jindal Stainless erteilt Endabnahme für Edelstahl-Produktionslinie
Jindal Stainless erteilt Endabnahme für Edelstahl-Produktionslinie
Jindal Stainless installierte im Edelstahlwerk ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage. Bild: PrimetalsTechnologies
Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Jajpur, Odisha, in Indien. Die neue Anlage erhöhe die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr.
Installiert wurden ein 150-Tonnen-Konverter zur Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD), ein 150-Tonnen-Pfannenofen, eine einsträngige Stranggießanlage sowie die Automatisierung aller Produktionsschritte. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr. Der neue AOD-Konverter verfügt über eine Aufblaslanze, einen austauschbaren Konverter und eine Prozessgas-Mischstation. Der für eine optimierte Stahlerzeugung konzipierte Konverter ermögliche kürzere Zykluszeiten – etwa eine Stunde vom Chargieren bis zum Abstich. Gleichzeitig reduzierte er den Verbrauch von Prozess- und Reduktionsgas. Die Konverteraufhängung Vaicon Quick erleichtere den schnellen Gefäßwechsel, während der Vaicon Antriebsdämpfer Schwingungen reduzierte und so die Lebensdauer des Konverters verlängere. Die Primärentstaubungsanlage mit Gegenstrom-Kühlsystem sorgen laut Hersteller für effiziente Abgasaufbereitung auf kleinstem Raum. Der AOD Optimizer und der LF Optimizer nutzen metallurgische Modelle zur Prozessoptimierung, verbessern die Prozesssteuerung und tragen damit zur Stabilisierung der Produktqualität bei., wie Primetal mitteilt. Weiters werde auch der Verbrauch an AOD-Prozessgasen und Reduktionsmitteln, sowie der Energieverbrauch im Pfannenofen gesenkt. Primetals lieferte eine Einstrang-Gießanlage für die Produktion von Edelstahl der Serien 200, 300 und 400. Die Stranggießanlage ist mit Automatisierungssystemen, beispielsweise zur Regulierung und Stabilisierung des Gießspiegels und verfügt über eine autoadaptive und dynamische Antibulgingkompensation. Zudem unterstützt der CC Optimizer die Produktionsplanung und Datenaufzeichnung während des gesamten Gießprozesses. Zusätzlich seien Expertensysteme in die Prozessautomatisierung integriert. Mold Expert erkennt und verhindert Durchbrüche im Bereich der Kokille und analysiert den Gießprozess, Yield Expert optimiert die Schnittlängen und minimiert damit die Schrottmenge. Die Stranggießanlage produziert Brammen mit einer Breite von 850 bis 1 680 Millimetern und einer Dicke von 160 bis 220 Millimetern. Die technische Ausführung sei auf die bestehende Stranggießanlage für Kohlenstoffstahl von JSL am Standort Jajpur angepasst, um die Instandhaltung und das Ersatzteilmanagement zu vereinfachen. Quelle: Primetals Technologies