Fujian Kebao installiert eine kontinuierliche Tandemkaltwalzstraße am Standort Zhangzhou. Bild: Primetals Technologies
Fujian Kebao, eine Tochtergesellschaft der Sanbao Group, will die Produktion von Siliziumstahlsorten und Weißblech steigern. Der chinesiche Stahlerzeuger erweitert die Elektrostahlproduktion mit einer 6-gerüstigen, kontinuierlichen Tandemkaltwalzstraße von Primetals.
Der chinesische Siliziumstahlhersteller Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Sanbao Group, beauftragte Primetals mit dem Bau einer kontinuierlichen Tandemkaltwalzstraße (CTCM) inklusive Elektrik und Automation für am Standort in Zhangzhou, Provinz Fujian. Das neue Walzwerk, das für die Produktion von hochwertigem Siliziumstahl eingesetzt werde, unterstütze das Ziel der Sanbao Group, ein führender Anbieter von hochqualitativem Siliziumstahl in China zu werden. Die Anlage werde anfänglich eine jährliche Kapazität von mehr als einer Million Tonnen haben, wobei im Laufe der Zeit eine erhebliche Produktionssteigerung geplant sei. Die CTCM kann laut Hersteller enge Dicken- und Planheitstoleranzen mit hoher Genauigkeit erzielen. Die Gerüste werden mit an den Kanten abgeschrägten, verschiebbaren Arbeitswalzen ausgestattet, um das Bandkantenprofil zu optimieren. Die Multi-Channel-Dickenmessung minimiere den Kantenabfall und verbessere die Bandqualität. Prozessmodelle mit selbstlernenden neuronalen Netzen ermöglichen laut Primetals eine hochpräzise Dickenregelung sowie eine exakte Regelung des Randabfalls und des Profils. Prozessmodelle für die Einstellung des Randabfalls und der Temperaturregelung sorgten für eine präzise Steuerung der wichtigsten Produktionsparameter.
Expansion in der Stahlproduktverarbeitung
Fujian Kebao Metal Products nutze die Expertise der Sanbao Group, um seine Präsenz in der Verarbeitung von Stahlprodukten auszubauen. Die Sanbao Group betreibt sowohl LD-Konverter als auch Kompaktanlagen mit Elektrolichtbogenöfen (EAF) und beliefert damit eine Vielzahl an Märkten, darunter Meerestechnik, Schiffbau, Hochdruckbehälter und die Automobilbranche. Quelle: Primetals Technologies