CMC Poland betreibt in Zawiercie ein Elektrostahlwerk auf Schrottbasis, das das Einsatzmaterial für das am selben Standort betriebene Stab- und Drahtwalzwerk liefert. Dieses Walzwerk wird nun umfassend von Danieli Automation modernisiert.
Ziel des Projekts ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Produktionsanlagen.Danieli modernisiert sowohl Teile der Ausrüstung als auch die Steuerungssoftware. So soll die Effizienz der Prozesssteuerung verbessert, der Automatisierungsgrad erhöht und der Wartungsaufwand reduziert werden. All dies wird zu einer Steigerung der Anlagenverfügbarkeit beitragen.
Schwerpunkte der Modernisierung
Konkret wird Danieli die Antriebe der Vor- und Zwischenstraßen des Walzwerks auf Niederspannungs-Konvertertechnik umstellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Maßnahmen ist der Aufwärmofen, in dem die Knüppel aus dem Stahlwerk auf Walztemperatur erwärmt werden. Die Arbeitsweise des Aufwärmofens bestimmt maßgeblich die Qualität der Walzprodukte. Um sicherzustellen, dass die Walztemperaturen präzise eingestellt werden können, modernisiert Danieli Hardwarekomponenten und Software der Level-1-Automatisierung. Darüber hinaus wird ein neues Prozesssteuerungssystem geliefert, mit dem die Heizkurven automatisch eingestellt werden können. Das Projekt soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Am Standort Zawiercie stellt CMC Poland jährlich rund 500.000 Tonnen Stabstahl- und Drahtprodukte her. Abnehmer sind unter anderem die Bau- und Maschinenbauindustrie, die Landwirtschaft, der Energiesektor und die Verbrauchsgüterindustrie.
CMC Poland gehört zur globalen CMC group, deren Ursprung in den USA im texanischen Dallas liegt. CMC ist heute ein Fortune-500-Unternehmen, das weltweit mehrere Hundert Standorte betreibt.