Das neue Carta neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit. Bild: SMS group
Benteler, einer der führenden Hersteller von nahtlosen und geschweißten Rohren, hat SMS beauftragt, das Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit neuer Technologie für Streckreduzierwalzwerke zu modernisieren. Der Austausch des bestehenden Systems durch moderne Hardware und verbesserte Software soll die betriebliche Effizienz und hohe Produktqualität sicherstellen.
Die Technologie (Carta neo SRM) sei ein hochentwickeltes Automatisierungssystem für den anspruchsvollen Streckreduzierprozess in Nahtlos-Rohrwalzwerken. Es verfügt über eine Hardware- und Softwarearchitektur mit neuen Funktionen zur Endenverluststeuerung (Crop End Control, CEC) und Wanddickenregelung (Wall Thickness Control, WTC), um Ausbringung, Rohrwand-Qualität und betriebliche Effizienz von Nahtlosrohranlagen zu verbessern. Die Modernisierung des bisherigen Carta-Systems auf Carta neo SRM stelle die künftige Verfügbarkeit des Systems sicher, indem abgekündigte Hardware- und Softwarekomponenten ersetzt und somit Probleme aufgrund von knappen Ersatzteilen und eingeschränktem Support für das bestehende System gelöst würden. Darüber hinaus erhalte Benteler durch die browserbasierte Architektur einen vereinfachten Zugang zum System über verschiedene Endgeräte wie PC, Tablet usw. Das Projekt werde zudem kundenspezifische Anpassungen beinhalten, um den Betrieb des Streckreduzierwalzwerks (Stretch-Reducing Mill, SRM) mit der nachgelagerten fliegenden Säge zu optimieren. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Quelle: SMS group