Das Beiz-Tandem-Kaltwalzwerk von Baosteel in Baoshan. Die Modernisierung basiert auf einer umfassenden Digitalisierungslösung mit einem Central Operation Cockpit (COC) und mehreren digitalen Assistenzsystemen. Bild: Primetals Technologies
Mit der Erneuerung der Elektrik und der Automatisierungssysteme für das Beiz-Tandem-Kaltwalzwerk will Baosteel aktuelle und zukünftige Produktionsanforderungen erfüllen.
Baosteel, Teil der China Baowu Steel Group und größter Stahlproduzent der Welt, beauftragte kürzlich Primetals mit der umfassenden Modernisierung der Beizlinie und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM) in Baoshan, Provinz Shanghai, China. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Implementierung umfassender Elektrik- und Automatisierungssysteme, darunter die Level 1-Basisautomatisierung, Messgeräte, digitale Assistenzsysteme sowie Motoren und Antriebe. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts sei die Installation eines Central Operation Cockpit (COC), das einen Überblick über die gesamte Produktionslinie biete und den Bediener bei der Entscheidungsfindung zur optimalen Produktion unterstützw. Die PLTCM wurde ursprünglich 1998 für die Produktion von Weißblech gebaut. Um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Baosteel zu gewährleisten, werde das Beiz-Tandem-Kaltwalzwerk modernisiert. Neben dem neuen Automatisierungssystem umfasst das Projekt laut Primetals neue Messsysteme und vom Kunden bereitgestellte mechanische Ausrüstungen für den Einlaufbereich. Außerdem werden die Schweißmaschine, ein Zunderbrecher, Beiztanks und die Besäumschere ersetzt. Die Arbeitswalzenantriebsstränge für Gerüst Nr. 4 und 5 werden neu implementiert. Die Modernisierung soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden.
Ein Bediener überwacht mehrere Anlagenbereiche gleichzeitig
Das Central Operation Cockpit (COC) ermögliche es einem einzigen Bediener, mehrere Anlagenbereiche zu überwachen und zu steuern. Der Bedarf an manuellen Eingriffen in den Produktionsprozess werde damit reduziert. Dieses System steigert laut Anbieter die Produktivität, stabilisiert die Produktion und gewährleistet reproduzierbare, hochwertige Endprodukte. Im Baosteel-Werk in Baoshan wird das COC von 63 Live-Kameras unterstützt, von denen drei mit integrierter Brandmeldetechnik ausgestattet sind. Das neue COC wird mehrere digitale Assistenzsysteme beinhalten, die beispielsweise die automatische Identifikation der Coils, die Bestimmung der Bandposition und die Überwachung des Besäumschrottes ermöglichen. Quelle: Primetals