24.04.2025
Saudi-Arabien, ein Land mit etwa 34,4 Mio. Einwohnern, hat laut OECD ein kräftiges Wirtschaftswachstum vor sich: Das BIP dürfte von 1,2% im Jahr 2024 auf 3,8% im Jahr 2025 ansteigen. Dabei spielt das Transformationsprogramm Vision 2030 eine wichtige Rolle, das darauf abzielt, die Wirtschaft des Landes zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern.23.04.2025
Der norwegische Aluminiumkonzern Hydro und die Reederei Wilson schlagen einen neuen Kurs für energieeffiziente Logistikoperationen ein. Das neue Güterschiff Wilson Eyde mit Windantrieb wird den Transport von Pech übernehmen, das Hydro bei der Produktion von Primäraluminium verwendet.22.04.2025
Die beiden Unternehmen geben eine strategische Partnerschaft zur Elektrifizierung der Hochtemperatur-Metallproduktion mit RDH-Technologie bekannt. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die auf fossilen Brennstoffen basierende Prozesswärme in Hochtemperaturprozessen in den Metallindustrien zu ersetzen.17.04.2025
Die indische Jindal United Steel (Jindal Stainless Gruppe) beauftragte Primetals mit der Modernisierung seines Warmbandwalzwerks in Jajpur, Odisha. Die Anlage produziert sowohl Grobblech als auch Bandstahl. Ziel sei es, die Produktionskapazität sowie die Produktqualität zu steigern.15.04.2025
Der britische Kraftwerksbauer Newcleo und Danieli haben eine Absichtserklärung zur Integration der LFR-Technologie in die Grünstahl-Technologie des italienischen Anlagenbauers von unterzeichnet.15.04.2025
Mit der Anlieferung von Rohstoffen am 15. April kann der Hochofenbetreib bei British Steel vorerst weitergehen. Kurz zuvor wurde vom britischen Parlament ein Sondergesetz verabschiedet, das den in chinesischem Besitz befindlichen Stahlhersteller unter die Kontrolle der britischen Regierung stellt.14.04.2025
Der Prototyp der Anlage im industriellen Maßstab soll Roheisen und Roheisenbriketts durch wasserstoffbasierte Feinerzreduktion nach dem HYFOR-Verfahren erzeugen. Die Wasserstoffbasierte Direktreduktionsanlage für Feinerze wird erstmals direkt mit dem Schmelzofen (Smelter) gekoppelt.11.04.2025
Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiere einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffne gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen.09.04.2025
Benteler, einer der führenden Hersteller von nahtlosen und geschweißten Rohren, hat SMS beauftragt, das Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit neuer Technologie für Streckreduzierwalzwerke zu modernisieren. Der Austausch des bestehenden Systems durch moderne Hardware und verbesserte Software soll die betriebliche Effizienz und hohe Produktqualität sicherstellen.08.04.2025
Eine vom International Aluminium Institute (IAI) in Auftrag gegebene Studie hebt die entscheidende Rolle von Aluminium bei der industriellen Dekarbonisierung hervor und vergleicht seine Emissionsreduktionspfade mit denen von Stahl, Kupfer, Glas und Kunststoff.