Menu

Business News

Icon: Newsletter

Newsletter

Icon: RSS

RSS-Service

Icon: Archivsuche

Archiv Business News

Übersicht: Branchennews

Seite von 11
©thysenkrupp Steel

H₂-ready - Thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage

18.07.2025

Energieeffizient, H₂-ready und zukunftssicher: Thyssenkrupp Hohenlimburg hat einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung des Hubbalkenofens 3 investiert, um Emissionsgrenzwerte einzuhalten, Energie zu sparen und die Anlage wasserstofffähig zu machen.
Mehr lesen
©Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien

Grünes Nickel für die Energiewende

16.07.2025

Der Bedarf an Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl wird sich bis 2040 voraussichtlich verdoppeln. Gleichzeitig werden bei der konventionellen Herstellung von einer Tonne Nickel, rund 20 Tonnen CO2 emittiert. Mit einem neuen energiesparenden Verfahren stellen Wissenschaftler Nickel nahezu CO2-frei aus minderwertigen Erzen mit Hilfe von Wasserstoffplasma her.
Mehr lesen
©Zero Carbon Systems

Direct Air Capture – ein nicht überall kostengünstiger Baustein fürs Klima

15.07.2025

Die direkte Abscheidung von CO2 aus der Umgebungsluft – Direct Air Capture – gilt als wichtige Zukunftstechnologie für den Klimaschutz. Doch eine neue Studie zeigt: Standortwahl und Wetterbedingungen entscheiden maßgeblich über Effizienz und Kosten. Forschende aus Jülich haben erstmals für ganz Deutschland berechnet, wo sich die Anlagen lohnen – und wo nicht.
Mehr lesen
©thysenkrupp Steel

Thyssenkrupp Steel nimmt modernisierte Stahlanlagen in Duisburg in Betrieb

14.07.2025

Thyssenkrupp Steel Europe hat nach rund zwei Jahren Bau- und Montagezeit wesentliche strategische Großinvestitionen am Standort Duisburg umgesetzt. Mit den nun fertiggestellten Kernaggregaten habe Deutschlands größter Stahlhersteller sein Produktionsnetzwerk an entscheidenden Schnittstellen modernisiert und optimiert.
Mehr lesen
©Danieli

Feralpi Stahl fertigt neue Produkte mit modernisiertem Walzwerk

11.07.2025

Feralpi Stahl hat das Walzwerk B in Riesa mit emissionsarmen und energiesparenden Technologien ausgestattet. Mit dem neuen Spooler-Coil stelle Feralpi Stahl erstmals eine Produktneuheit vor, die die Stahlproduktion und Weiterverarbeitung in der Bauindustrie revolutionieren soll.
Mehr lesen
©Salico

Andritz übernimmt Salico-Gruppe

09.07.2025

Der Technologiekonzern Andritz hat einen Vertrag zur Übernahme der Salico-Gruppe mit Hauptsitz in Italien und Spanien, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften in Großbritannien, den USA und Indien, unterzeichnet. Salico ist auf die Planung und Fertigung moderner Adjustageanlagen spezialisiert.
Mehr lesen
©SMS group

SMS kooperiert mit Kühlspezialisten Systems

08.07.2025

Für Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Stahlerzeugung: SMS integriert die Kühltechnologie von Systems in ihre Lösungen für Elektrolichtbogenöfen und Sekundärmetallurgieanlagen. Sicherere und effizientere Kühlsysteme eliminieren nicht nur Hochdruckrisiken, sondern reduzieren gleichzeitig Emissionen und Wartungsanforderungen.
Mehr lesen
©Primetals Technologies

Weltrekord - höchste Anzahl an Schmelzen pro Tag für einen Elektrolichtbogenofen

07.07.2025

Der chinesische Stahlhersteller Hubei Shunle hat zwei EAF Quantum-Elektrolichtbogenöfen von Primetals in Betrieb genommen. Mit 50 Schmelzen pro Tag halten die EAF laut dem Anlagenbauer einen Weltrekord in der Elektrostahlerzeugung.
Mehr lesen
©Tenova

Salzgitter Flachstahl installiert wasserstofftaugliche Hubbalkenöfen

02.07.2025

Der Salzgitter-Konzern investiert mit seiner Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl in einen neuen wasserstofftauglichen Hubbalkenofen von Tenova Italimpianti. In diesen speziellen Öfen in der Warmbreitbandstraße werden Brammen auf bis zu 1 300 Grad Celsius erwärmt, bevor sie anschließend zu Stahlbändern (Coils) ausgewalzt werden.
Mehr lesen
©Lukasz Klepaczewski/Pixabay

Weltweite Suche nach verborgenem Kupfer

01.07.2025

Eine verstärkte Kreislaufwirtschaft für Kupfer könnte die Emissionen erheblich senken – doch zunächst muss die Industrie den nicht gesammelten Kupferschrott erfassen. Den Stand der globalen Schrottverwertung und ihre Rolle bei der Dekarbonisierung fassen im folgenden Beitrag die Autoren der McKinsey-Praxisgruppe Energie und Rohstoffe aus ihrer aktuellen Studie zusammen.
Mehr lesen
Seite von 11