METEC News | Webansicht | English | Drucken
METEC - 21. bis 25. Juni 2027

News rund um das Thema moderner und grüner Stahl

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie auch im März mit aktuellen News aus The Bright World of Metals zu begrüßen. In diesem Monat dreht sich alles um modernen und grünen Stahl – die steigenden klimarelevanten Anforderungen setzen die Branche unter Entwicklungsdruck und sorgen für Innovationen und verbesserte Prozesse. Außerdem geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in eine Partnerschaft in der Düsseldorfer Sportwelt.

Unsere Themen:

• Sekundärmetallurgie
• Aus Rotschlamm wird grüner Stahl
• METEC-Newsübersicht
• Partnerschaft mit Tischtennismeister Borussia Düsseldorf

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr METEC-Team

P.S. Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse METEC@messe-duesseldorf.de Ihrem Adressbuch hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unser Newsletter Sie auch in Zukunft erreicht.

Sekundärmetallurgie

Auf die chemische Zusammensetzung kommt es an

Ein AOD-Konverter von Primetals Technologies

© Primetals Technologies

Die hohen Anforderungen an die modernen Stähle zwingen zu einer Nachbehandlung des flüssigen Rohstahls. Dies gilt sowohl für die Hochofen-Konverter-Route als auch für die Elektrolichtbogenofen-Route. Hier muss der flüssige Stahl eine Reihe von chemischen bzw. metallurgischen Prozessen durchlaufen, um die chemische Zusammensetzung, den Reinheitsgrad und nicht zuletzt die Gießtemperatur auf die geforderten Parameter einzustellen.

Aus giftigem Rotschlamm entsteht grüner Stahl

Ätzender und giftiger Rotschlamm, der bei der Aluminiumproduktion entsteht

© Gabriel Cassan / Adobe Stock

Aus Resten der Aluminiumproduktion lässt sich mit Wasserstoff in einem wirtschaftlichen Verfahren CO2-freies Eisen erzeugen, wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung belegen.
METEC News

Unsere News für Sie!

Ob monatliche Themenschwerpunkte, Interviews, Business- oder Aussteller-News – wenn Sie im Bereich der Metallurgiebranche auf dem Laufenden sein möchten, sollten Sie auf unseren Newsbereich setzen. Wir werden Sie monatlich mit den neuesten Beiträgen aus der METEC-Welt in unserem Newsletter versorgen!

• Elektroband für Elektromobilität und Energiewende im Fokus

• Dekarbonisierung der globalen Stahlindustrie erfordert unterschiedliche Lösungen

• SMS group: Grüner Wasserstoff für brasilianische Stahlindustrie

• Voestalpine plant Verkauf von Buderus

• Tosyali Algerie installiert Coil-Coating-Anlage

Partnerschaft mit Borussia Düsseldorf

Unsere Düsseldorf CityInfo

Team Borussia Düsseldorf
Die Messe Düsseldorf ist mit ihrem Tochterunternehmen, der Messe Düsseldorf Shanghai, stolzer Partner von Deutschlands Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Beide Seiten stehen für Leistung, Ausdauer und Durchsetzungskraft – egal ob als Spitzenverein oder Wirtschaftsunternehmen. Das stärkt nicht nur die Rolle der Messe Düsseldorf als Partner der Sportstadt Düsseldorf, sondern auch unsere Internationalität durch die große Popularität von Timo Boll und der Sportart Tischtennis in der Volksrepublik China.
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.